Kirche, wie sie sich heute zeigt, lässt sich am ehesten als eine Gemeinschaft von Gemeinschaften fassen. Dabei gilt das Subsidiaritätsprinzip, nach dem jede Gruppe so selbständig wie möglich ist, sich aber von der nächsten Ebene so viel Unterstützung wie nötig holt. Wichtig ist nach diesem Verständnis vor allem die Kommunikation unter den Gruppen und mit den Hauptberuflichen, dem Kirchengemeinderat und dem Pfarrbüro. Um diese Kommunikation zu fördern haben wir hier in Leutenbach den regelmäßig stattfindenden "Runden Tisch Ehrenamt", das Helferfest, andere Feste wie unser Jakobusfest und nicht zuletzt den sonntäglichen Gottesdienst, der das Herz der Kirchengemeinde bildet und so gestaltet sein soll, dass er jeder Gruppe Heimat sein kann.

© Peter Weidemann / PIXELIO

Am Sonntag 25. 5.2025 feiern die Erstkommunionfamilien den Dankgottesdienst um 10.30 Uhr in der katholischen Kirche in Schwaikheim. Wir wollen Danke sagen für die schöne gemeinsame Zeit, für Jesus, der uns einlädt und unser Freund ist und für die Geschenke, die es zum Fest gab. Gerne können die Kinder die Geschenke mitbringen, damit Pfarrer Yomi sie segnen kann. Nach dem Gottesdienst wird zusammen gegrillt und gegessen – jede Familie bringt etwas zum Essen mit.

 

 

Am vergangenen Sonntag 30. März wurde, wie in allen Kirchengemeinden der Diözese Rottenburg-Stuttgart, auch hier in St. Jakobus ein neuer Kirchengemeinderat gewählt. Wir gratulieren den neuen Mitgliedern (in alphabetischer Reihenfolge), die mit folgender Stimmenzahl gewählt wurden:
- Norbert Hein                          192
- Harald Hornyak                      187
- Annette Kiesl                          232
- Jutta Nowak                           200
- Andreas Renz                         219
- Laura Riccardi                        226
- Theresia Schönit-Urbainczyk   206
- Heiko Wolkenstein                  224
Für die Bewältigung der bevorstehenden Aufgaben wünschen wir dem neugewählten Gremium alles Gute und Fortune bei all seinen Entscheidungen; Gottes Segen möge stets über seinem Tun und seiner Arbeit liegen.
Dem Pfarrbüro und dem Wahlausschuss danken wir für die Organisation und den reibunslosen Ablauf der Wahl.

 

Heike Ehmer-Stolch

Am vergangenen Dienstag machten sich 18 Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf den Weg zum Stadtwald „Zuckmantel“ um mit Waldbademeister Markus Munzinger in die Atmosphäre des Waldes einzutauchen. Der Begriff „Waldbaden“ stammt aus Japan und heißt dort Shinrin-Yoku. Dort wurde der positive Effekt des Waldes auch wissenschaftlich untersucht. Das Ergebnis: Ein "Baden" im Wald wirkt unter anderem blutdrucksenkend, hilft bei psychischen Erkrankungen und stärkt das Immunsystem.
Wir machten verschiedene Körper- und Atemübungen, Sinneswahrnehmungen und Herr Munzinger verknüpfte es immer wieder mit christlichen Elementen. Nach zwei Stunden kamen wir relaxed und erholt wieder zurück und konnten noch einen schönen Abendhimmel bewundern. Vielen Dank an Herrn Munzinger für das schöne Erlebnis!

 

 

WE ARE HIRING - 50 %- JUGENDREFERENT:IN (M, W, D)

FÜR DIE SEELSORGEEINHEIT WINNENDEN, SCHWAIKHEIM, LEUTENBACH, BERGLEN UND BITTENFELD

WIR, das sind seit über 20 Jahren eine 100 % Jugendreferent:in-Stelle, ein Pastoralreferent und eine Verwaltungskraft. Ab dem 01.10.2025 sind 50 % dieser Jugendreferent:in-Stelle frei.
WIR, das sind über 60 von uns ausgebildete Gruppenleitende zwischen 16 und 35 Jahren.
WIR, das ist eine hochmotivierte Gruppe, die Jahr für Jahr Sommerfreizeit, Kinderfreizeit, Zeltlager, Winterfreizeit, Wochenenden für Kinder, Gruppenleiter:innenausbildung, Aktionen für Ministrant:innen u.v.m. auf die Beine stellt.

DU hast Lust, diese Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu begleiten?
DU hast Lust, in einem Team mit anderen Haupt- und Ehrenamtlichen konzeptionell, pädagogisch und organisatorisch zusammen zu arbeiten?
DU hast ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit oder eine Ausbildung im sozialen Bereich?
DU bist kommunikations- und begeisterungsfähig?
DU bist offen für die Lebenswelten und Fragen junger Menschen?
DU bist gerne in sozialen Netzwerken unterwegs?
DU gehörst einer christlichen Kirche (ACK) an?

Wir bieten Dir…

...ein vielseitiges sowie verantwortungsvolles Aufgabengebiet, flexible Arbeitszeitmodelle und die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen.
...für Deine persönliche und berufliche Entwicklung vielseitige Weiterbildungsmöglichkeiten.
...ein kreatives und engagiertes Team.
...i.d. R. eine Anstellung in der Entgeltgruppe 9 nach der Arbeitsvertragsordnung der Diözese Rottenburg-Stuttgart (AVO-DRS), vergleichbar mit dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes der Länder (TV-L).
...einen eigenen Büroarbeitsplatz im katholischen Pfarrbüro in Leutenbach und die Möglichkeit auch Remote zu arbeiten.

Dann richte Deine Bewerbung bis zum 30.06.2025 an Pastoralreferent Gundolf Zahn, Pfarrbüro Leutenbach, Richard-Wagner-Straße 23, oder per Mail.: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Der Krieg in der Ukraine dauert an. Die ukrainischen Städte werden intensiver als je zuvor bombardiert. Inzwischen hat der Winter in der Ukraine Einzug gehalten. Die Strom- und Wärmeversorgung der Zivilbevölkerung ist infolge der russischen Bombardements nicht sicher, viele müssen bei den winterlichen Temperaturen in der Dunkelheit und Kälte in ihren Wohnungen ausharren, auch alte und kranke Menschen. Täglich wird Strom für mehrere Stunden abgeschaltet.
Eine große Abhilfe sind die Dosenkerzen- leere Konservendosen, die mit einem Pappstreifen ausgestattet und mit Wachs bzw. Paraffin gefüllt sind, die dafür sorgen, dass auch bei Stromausfall im Krieg gekocht werden kann
und die gleichzeitig Licht spenden. Viele freiwillige Helferinnen und Helfer in der Ukraine und auch hier stellen solche Dosenkerzen her und unterstützen damit ihre Landsleute. Wir bitten Sie, die nicht benötigten Kerzenreste in Ihrer Kirchengemeinde abzugeben. Jede Spende hilft!
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Ihr
Deutsch-Ukrainischer Verein Rems-Murr e.V.

© Andreas Hermsdorf / PIXELIO

Liebe Fahrradbegeisterte und diejenigen die es noch werden möchten, es ist wieder soweit, der Countdown zum Stadtradeln läuft. Es werden wieder Kilometer gezählt. Meldet euch an und tretet dem Jakobusteam bei. Es gilt einen Titel zu Verteidigen. Radfahren ob mit oder ohne Antrieb macht Spaß, hält fit, fördert die Gesundheit und reduziert Kohlendioxid-Emissionen. Unter dem folgenden Link könnt ihr Euch anmelden und dem Jakobusteam unter der Gemeinde Leutenbach beitreten: www.stadtradeln.de/leutenbach

Wir freuen uns über möglichst viele Teammitglieder und jeden geradelten Kilometer.