Kirche, wie sie sich heute zeigt, lässt sich am ehesten als eine Gemeinschaft von Gemeinschaften fassen. Dabei gilt das Subsidiaritätsprinzip, nach dem jede Gruppe so selbständig wie möglich ist, sich aber von der nächsten Ebene so viel Unterstützung wie nötig holt. Wichtig ist nach diesem Verständnis vor allem die Kommunikation unter den Gruppen und mit den Hauptberuflichen, dem Kirchengemeinderat und dem Pfarrbüro. Um diese Kommunikation zu fördern haben wir hier in Leutenbach den regelmäßig stattfindenden "Runden Tisch Ehrenamt", das Helferfest, andere Feste wie unser Jakobusfest und nicht zuletzt den sonntäglichen Gottesdienst, der das Herz der Kirchengemeinde bildet und so gestaltet sein soll, dass er jeder Gruppe Heimat sein kann.

Besinnungstag für Liturgische Dienste

Wann:             Samstag, den 17.Juni 2023        9.30h-17h

Wo:                 Ökumenisches Haus der Begegnung

                        Korber Höhe, Waiblingen

Für wen:          Kantor:innen, Lektor:innen,

                        Kommunionhelfer:innen

                        Wort-Gottes-Feier-Leiter:innen

                        aus dem ganzen Dekanat Rems-Murr

Wozu:              Gemeinschaft erleben, Austausch haben,

                        den eigenen Glauben stärken

                        gemeinsam beten und feiern

Anmeldung nur über den Anmeldeflyer per Post oder digital in der Dekantsgeschäftsstelle.

Den Flyer erhalten Sie über Ihr Pfarrbüro oder die Dekanatsgeschäftsstelle oder direkt hier zum Download

Zum Anmeldeformular

Online-Angebote und ein Abschluss mit Essen im Gemeindezentrum

Eine bunte Themenpalette zwischen Flächennutzung, Biodiversität, Mobilität, fleischloser Ernährung und vielem mehr haben ca. 10 bis 14 Teilnehmende bei ihren einstündigen Online-Meetings von 19.00 bis 20.00 Uhr dienstags bearbeitet, mit viel Kompetenz, Engagement und Motivation. Das Tolle der Klimafastengruppe war, dass alle interessanten Informationen von Mitgliedern der Gruppe erarbeitet und bearbeitet wurden. Die Erkenntnisse wurden ansatzweise umgesetzt und getestet. Einen genussvollen Abschluss bot der gemeinsame Abend am 04.04.23 im Gemeindezentrum St. Jakobus: jede und jeder brachte etwas Leckeres ohne Fleisch mit und so erlebten wir einen geselligen und rundum schönen Abend.

Wir erlebten also das Glück anstatt es theoretisch zu besprechen und erhielten zur Erinnerung eine persönliche Glückskarte.

Das Pfarrbüro ist von Mittwoch, den 7. Juni bis Dienstag, den 13. Juni geschlossen. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an die Pfarrbüros in Winnenden (Tel. 07195/9191110) oder Schwaikheim (Tel. 07195/51133).

 

Zur Seite des Pastoralteams auf der Homepage unserer Seelsorgeeinheit, clicken Sie bitte

hier

gepa THE FAIR TRADE COMPANY

gepa ist das Handelszeichen der Handels-Gesellschaft für partnerschaftlichen Handel.

Der Kauf von fair gehandeltem gepa-Tee, -Kaffee oder -Schokolade trägt dazu bei, dass die Erzeuger in den Ländern auf der Südhalbkugel unserer Erde angemessenen Lohn für ihre Arbeit erhalten.

(c) Helmut Schorn

Da wurde gesungen und gesprungen, gewerkelt und gebastelt, dass das Zeug hielt, wunderschöne Ostereier wurden aus einem riesigen Zwiebelbad gefischt und zum Thema Taufe entstanden Männchen, denen bald grüne Haare wachsen werden, wenn sie ausreichend Wasser erhalten – ein Zeichen der Hoffnung und des Lebens! Was aber am meisten begeisterte war das Palmbuschbinden! Groß und klein banden kreative Sträuße, die sie am darauffolgenden Sonntag zur Segnung in die Kirche bringen wollten. „Es tut so gut, einfach einmal in Ruhe etwas zu basteln…“, sagte eine Mutter, die konzentriert mit ihrem Sohn und dessen Oma eine Osterkrippe erstellte. Auch ein ganz kleiner, unter 3-Jähriger Junge, genoss die vielen Kinder und bunten Angebote mit seiner Mutter.

Ein schöner Nachmittag, der so oder so ähnlich wieder vor Palmsonntag stattfinden könnte im kommenden Jahr.