Kirche, wie sie sich heute zeigt, lässt sich am ehesten als eine Gemeinschaft von Gemeinschaften fassen. Dabei gilt das Subsidiaritätsprinzip, nach dem jede Gruppe so selbständig wie möglich ist, sich aber von der nächsten Ebene so viel Unterstützung wie nötig holt. Wichtig ist nach diesem Verständnis vor allem die Kommunikation unter den Gruppen und mit den Hauptberuflichen, dem Kirchengemeinderat und dem Pfarrbüro. Um diese Kommunikation zu fördern haben wir hier in Leutenbach den regelmäßig stattfindenden "Runden Tisch Ehrenamt", das Helferfest, andere Feste wie unser Jakobusfest und nicht zuletzt den sonntäglichen Gottesdienst, der das Herz der Kirchengemeinde bildet und so gestaltet sein soll, dass er jeder Gruppe Heimat sein kann.

am Sonntag, den 23.11.2025 und 10:30 Uhr in St. Maria Schwaikheim

Was treibt uns gerade um? Welchen Herausforderungen stehen wir als junge Menschen in der heutigen Zeit gegenüber? Wie kann meine persönliche Beziehung zu Jesus meinen Alltag gestalten und verändern? Diese und viele weitere Fragen dürfen wir im Rahmen der Eucharistiefeier am diesjährigen Christkönigsfest stellen.

Hier kommen die Jugendlichen selbst zu Wort und gestalten den Gottesdienst nach ihren Vorstellungen. Der Gottesdienst wird musikalisch mit ansprechendem Lobpreis untermalt und im Anschluss werden im benachbarten Gemeindesaal Musik, Spiele und Verpflegung angeboten, wie auch die Möglichkeit miteinander ins Gespräch zu kommen und neue Menschen kennenzulernen.

Wir laden Sie Alle, auch alle die einmal jung waren, und auch ganz besonders alle Kinder und Jugendlichen, alle Ministranten und Ministrantinnen und alle Firmlinge ganz herzlich dazu ein.

Am 23. September wurde in Waiblingen ein neuer keb Vorstand gewählt. Neben Cornelia Schmieg-Renz wurde Frau Karola Schmoll, ebenfalls aus unsere Kirchengemeinde, als Beisitzerin in den Vorstand gewählt.

Die Katholische Erwachsenenbildung Rems-Murr e.V. (keb) ist das offizielle Bildungswerk des Katholischen Dekanats Rems-Murr (Diözese Rottenburg-Stuttgart) und als anerkannter Bildungsträger ein wichtiger Teil der regionalen Weiterbildung. Ihr Auftrag basiert auf einem christlichen Menschenbild und dem diakonischen Dienst der Kirche. Ziel ist die Förderung von Gemeinschaft, der Dialog sowie die Stärkung und Begleitung von Menschen in allen Lebensphasen.
Mitglieder: Ihr Verein besteht aus den katholischen Kirchengemeinden, Dekanatsgremien sowie katholischen Verbänden und Gruppen (wie KAB, Kolpingsfamilie, Frauenbund) aus dem Rems-Murr-Kreis. Diese dezentrale Verankerung in den Gemeinden ist die Basis ihrer lokalen Arbeit.
Die keb Rems-Murr fördert, koordiniert und ergänzt die offene Bildungsarbeit ihrer Mitgliedseinrichtungen und Verbände.

Das Angebot ist vielfältig. Es umfasst:

·     Theologie und Spiritualität (z.B. Bibelkurse, spirituelle Spaziergänge)

·     Familien- und Elternbildung (z.B. KESS-erziehen-Kurse)

·     Kultur und Kunst (z.B. Museumsgespräche, Tagesfahrten)

·     Soziales und Beratung (z.B. Trauercafés, Angebote zu Lebenswenden)

·     Ehrenamtsqualifizierung (Fortbildungen für kirchliche Mitarbeiter:innen)

Aktuell setzt die keb Rems-Murr thematische Schwerpunkte wie "Lebenswenden", um Menschen gezielt in Übergangs- und Krisensituationen zu begleiten.

Der neue keb Vorstand von links nach rechts:
Karola Schmoll, Dr. Barbara Heußen, Cornelia Schmieg-Renz, Annette Ruck, Alexander Lay

© Thommy Weiss / PIXELIO

Wir laden“ Jung und Alt“ zu einem  Spielenachmittag ins katholische Gemeindezentrum der Jakobuskirche herzlich ein.

Wann:  Freitag, 10.10.2026 von 14.30 – 17.30 Uhr

Spiele sind vorhanden, dürfen gerne auch mitgebracht werden.

Anmeldung ist nicht erforderlich.

Wir freuen uns auf euch!

(Kinder bitte nur in Begleitung eines Erwachsenen).

Weitere Termine 2025: 14.11.;  12.12.;       

 

 

Wir, die Kirchengemeinde St. Jakobus Leutenbach suchen für unser Organistenteam Verstärkung. Wenn Sie die Kirchenorgel spielen und Sonntags um 9.00 Uhr bzw. 10.30 Uhr Zeit hätten, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro unter 07195 139970 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

pexels / pixabay

Frauentankstelle, Frauenfeierabend … Da kann man als Mann ja neidisch werden. Aber warum eigentlich? Dass Männer sich auf Sinnsuche machen können, haben wir bewiesen und wir wollen es fortsetzen. Und wir freuen uns über jeden neuen Mann, der zu uns dazukommt. 

An zunächst wieder 3 Abenden, einmal im Monat werden wir in einer Männergruppe den wichtigen Fragen unseres Lebens auf die Spur kommen: Was wissen wir über uns, was glauben wir eigentlich, wie wollen wir leben.

Wer einmal nicht kann, - macht nichts. Die Abende stehen für sich und es bleibt immer genug Zeit, persönliche Fragen einzubringen und gemeinsam unterwegs zu sein.

Die Termine dafür sind diesmal: Dienstag, 09. September, Donnerstag 09. Oktober, Dienstag 04. November und Montag 08.Dezember jeweils um 19.30 Uhr – 21.30 Uhr im Gemeindezentrum St. Jakobus Leutenbach, Richard-Wagner-Str. 23.

Anmeldung bei Gundolf Zahn 07195 139971 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Am Samstag, den 06. Dezember findet das 3. Winnender „Faire Frühstück“ statt. Die „Fairen Kirchengemeinden“ aus Winnenden und Umgebung laden gemeinsam mit dem Weltladen Winnenden ein zu einem leckeren Frühstück mit fair gehandelten und nachhaltigen Produkten aus der Region und aller Welt. Beginn ist ab 09:00 Uhr im Albrecht-Bengel-Haus, der Kostenbeitrag beträgt 10 EUR pro Person.

Anmeldungen sind bis 28.11. im Weltladen Schloßstraße 9, 71364 Winnenden möglich.