Kirche, wie sie sich heute zeigt, lässt sich am ehesten als eine Gemeinschaft von Gemeinschaften fassen. Dabei gilt das Subsidiaritätsprinzip, nach dem jede Gruppe so selbständig wie möglich ist, sich aber von der nächsten Ebene so viel Unterstützung wie nötig holt. Wichtig ist nach diesem Verständnis vor allem die Kommunikation unter den Gruppen und mit den Hauptberuflichen, dem Kirchengemeinderat und dem Pfarrbüro. Um diese Kommunikation zu fördern haben wir hier in Leutenbach den regelmäßig stattfindenden "Runden Tisch Ehrenamt", das Helferfest, andere Feste wie unser Jakobusfest und nicht zuletzt den sonntäglichen Gottesdienst, der das Herz der Kirchengemeinde bildet und so gestaltet sein soll, dass er jeder Gruppe Heimat sein kann.

Bei einer Tasse Kaffee können im wöchentlich stattfindenden Treffpunkt (montags von 14.00 Uhr – 17.00 Uhr) Menschen mit Demenz in alten Zeiten schwelgen und mit gemeinsamen Aktivitäten wie Bewegung, Basteln und Singen viele wertvolle Stunden erleben. Das Ziel ist Freude und Begegnung zu ermöglichen und Angehörige zu entlasten, denn auch sie benötigen Pausen zum Durchatmen und Kraft tanken. Im Café Malta übernehmen wir für ein paar Stunden die Verantwortung für ihren betreuungsbedürftigen Angehörigen. Die Kosten für das Angebot können über die Pflegekasse abgerechnet werden.

Ansprechpartnerin für alle Informationen und Auskünfte:

Malteser Hilfsdienst e.V.

Adelheid Mittorp, Koordinatorin Café Malta

Telefon: 07195 1376904 Mobil: 01515 0052755

Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Der Krieg in der Ukraine dauert an. Die ukrainischen Städte werden intensiver als je zuvor bombardiert. Inzwischen hat der Winter in der Ukraine Einzug gehalten. Die Strom- und Wärmeversorgung der Zivilbevölkerung ist infolge der russischen Bombardements nicht sicher, viele müssen bei den winterlichen Temperaturen in der Dunkelheit und Kälte in ihren Wohnungen ausharren, auch alte und kranke Menschen. Täglich wird Strom für mehrere Stunden abgeschaltet.
Eine große Abhilfe sind die Dosenkerzen- leere Konservendosen, die mit einem Pappstreifen ausgestattet und mit Wachs bzw. Paraffin gefüllt sind, die dafür sorgen, dass auch bei Stromausfall im Krieg gekocht werden kann
und die gleichzeitig Licht spenden. Viele freiwillige Helferinnen und Helfer in der Ukraine und auch hier stellen solche Dosenkerzen her und unterstützen damit ihre Landsleute. Wir bitten Sie, die nicht benötigten Kerzenreste in Ihrer Kirchengemeinde abzugeben. Jede Spende hilft!
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Ihr
Deutsch-Ukrainischer Verein Rems-Murr e.V.

pexels / pixabay

Frauentankstelle, Frauenfeierabend … Da kann man als Mann ja neidisch werden. Aber warum eigentlich? Dass Männer sich auf Sinnsuche machen können, haben wir bewiesen und wir wollen es fortsetzen. Und wir freuen uns über jeden neuen Mann, der zu uns dazukommt. 

An zunächst wieder 4 Abenden, einmal im Monat werden wir in einer Männergruppe den wichtigen Fragen unseres Lebens auf die Spur kommen: Was wissen wir über uns, was glauben wir eigentlich, wie wollen wir leben.

Wer einmal nicht kann, - macht nichts. Die Abende stehen für sich und es bleibt immer genug Zeit, persönliche Fragen einzubringen und gemeinsam unterwegs zu sein.

Die Termine dafür sind diesmal: Montag, 13. Januar, 10. Februar, 10. März und 7. April jeweils um 19.30 Uhr – 21.30 Uhr im Gemeindezentrum St. Jakobus Leutenbach, Richard-Wagner-Str. 23.

Anmeldung bei Gundolf Zahn 07195 139971 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Friedbert Simon / Pfarrbriefservice.de

Sa. 12. April 25

Sa. 17. Mai 25

Sa. 21. Juni 25

jeweils 16 Uhr in der Kirche St. Karl Borromäus.

 

 

https://www.se-winnenden.de/images/beitraege/sewsl/seelsorgeteam/Team_23.jpg!zum Bild

Detaillierte Informationen zum Pastoralteam und zu den Schutzbeauftragten unserer Seelsorgeeinheit finden Sie auf der zentralen Homepage unserer Seelsorgeeinheit. Bitte klicken Sie auf die jeweilige Schaltfläche. Sie werden dann weitergeleitet.

gepa THE FAIR TRADE COMPANY

gepa ist das Handelszeichen der Handels-Gesellschaft für partnerschaftlichen Handel.

Der Kauf von fair gehandeltem gepa-Tee, -Kaffee oder -Schokolade trägt dazu bei, dass die Erzeuger in den Ländern auf der Südhalbkugel unserer Erde angemessenen Lohn für ihre Arbeit erhalten.