
© Andreas Barth / PIXELIO
Die Klinik für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin am Rems-Murr-Klinikum Winnenden lädt zu einer Erinnerungsfeier für Angehörige von Verstorbenen ein
Am Samstag, den 7. Oktober, findet um 14 Uhr die Erinnerungsfeier im Rems-Murr-Klinikum Winnenden, Festsaal Haus B (Verwaltungsgebäude) statt. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Abteilung für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin laden in Zusammenarbeit mit der Klinikseelsorge alle Angehörigen und Freunde zur gemeinsamen Erinnerung an ihre Verstorbenen ein, die auf der Station 38/39, der Intensivstation, zu Hause oder im Hospiz verstorben sind.
Das Team knüpft damit an eine bewährte Veranstaltungsreihe an, die leider durch die Pandemiezeit unterbrochen wurde. Erinnerungsfeiern sind ein etabliertes Veranstaltungsformat an vielen Palliativstationen in Deutschland, die den Angehörigen von Verstorbenen eine Möglichkeit zur Zusammenkunft und zum Abschiednehmen geben.
Im Anschluss an die Erinnerungsfeier gibt es bei einem Imbiss die Möglichkeit für Gespräche. Um Anmeldung bis zum 29. September bei Klinikseelsorger Thomas Blazek wird gebeten – per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter 07195 591-52276. Für Fragen zur Erinnerungsfeier steht Herr Blazek ebenfalls gerne zur Verfügung.

für ihr über 30-jähriges ehrenamtliches Engagement
Leutenbach, 17.09.23 – Marc Dressel, Leiter der Caritasregion Ludwigsburg-Waiblingen-Enz, verlieh Ilona Ulrich, Caritaskreis St. Jakobus Leutenbach, die goldene Ehrennadel des Caritasverbandes samt Urkunde am 17.09.2023 im Rahmen der WortGottesFeier zum Auftakt der Caritassammelwoche unter dem Jahreskampagnenthema „Klimaschutz, der allen nutzt“.
Seit über 30 Jahren engagiert sich Ilona Ulrich ehrenamtlich im Besuchsdienst der Kirchengemeinde, war viele Jahre im Küchenteam beim Jakobus-Treff und verwaltete die finanziellen Mittel als Kassenführerin der von den sozial aktiven Ehrenamtlichen selbst organisierten Gruppe, die den Caritas-Konferenzen Deutschlands e. V. Diözesanverband Rottenburg-Stuttgart, einem Fachverband des Diözesancaritasverbandes, angeschlossen ist. „Als für Finanzen Verantwortliche haben Sie sich sicherlich nicht nur Freunde gemacht. Heißt das doch oft, sagen zu müssen „Dafür haben wir leider kein Geld!“ betonte Marc Dressel in seiner Ansprache, die den Bogen spannte vom Ehrenamt über bürgerschaftliches Engagement bis hin zum persönlichen Ehrenamt von Ilona Ulrich in Leutenbach. Andreas Renz, gewählter Vorsitzender des Kirchengemeinderats St. Jakobus Leutenbach, dankte ihr im Auftrag der Kirchengemeinde mit einem bunten Blumenstrauß, einem Symbol für die große Vielfalt im sozialen Engagement in den Lieblingsfarben der Jubilarin.
Im Anschluss an die feierlich vom Caritaskreis gestaltete WortGottesFeier luden die sozial Engagierten zu Gesprächen, Informationen und zur persönlichen Gratulation bei einem Ständerling ein. Für den Nachhauseweg gab es regional erzeugte Äpfel mit Impulsen, die zum spirituellen, ökologischen und sozialen Handeln im Alltag Anstöße bieten.
Der Caritaskreis Leutenbach steht für selbst organisiertes, zuverlässiges Engagement, das Wirkung über den eigenen Kirchturm hinaus erzeugt. Menschen, die sich gerne im kirchlichen Raum für soziale Themen einsetzen und/oder konkrete Aufgaben übernehmen wollen oder die gerne eine soziale Idee umsetzen wollen, aber nicht alleine, können Kontakt zum ehrenamtlichen Leitungsteam des Caritaskreises aufnehmen. Weitere Informationen dazu unter https://leutenbach.se-winnenden.de/hm-caritas/caritas/121-caritas-kreis-eine-runde-sache.html
Regina Luppert & Andrea Bott, Caritaskreis Leutenbach

Gott hat uns seine Schöpfung geschenkt und mit ihr den Auftrag sie zu behüten und zu beschützen.
Wir wollen das diesjährige Erntedankfest dazu nutzen uns gemeinsam Gedanken über dieses Geschenk zu machen. Unsere Erde kann sich nicht selbst beschützen. Deshalb ist es unsere Aufgabe nicht nur "Danke" zu sagen sondern mit unserer Achtsamkeit und unseren Taten zu danken.
Wir laden Sie herzlich ein am Sonntag, den 8. Oktober 2023 um
10:00 Uhr in einen Ökumenischen Festgottesdienst
mit Abendmahl in St. Jakobus und um
11:15 Uhr in den Ökumenischen Familiengottesdienst
mit dem katholischen Kindergarten in St. Jakobus
im Anschluss:
Mittagessen, Getränke, Kaffee und Kuchen
Spiele und Basteln für Kinder
Musikalische Unterhaltung durch den Musikverein
Ökumenische Bücherei
Ökumenischer Strickkreis
Fair-Trade -Verkauf durch Konfirmandinnen und Konfirmanden
Bitte um Kuchenspenden für Erntedank
Wir freuen uns sehr über Kuchen und Torten-Spenden für den Kuchenverkauf am Erntedank. Wenn Sie uns kurz mailen oder anrufen und mitteilen, was Sie backen, können wir besser planen. Es liegen auch Kuchenlisten aus in den beiden Kirchen und in den Kindergärten, auf denen man sich eintragen kann. Vielen Dank! Wir können auch Kuchen abholen, wenn Sie ihn nicht selbst bringen können. Telefonnummer des Ev. Pfarramt Leutenbach: 910296, Kath. Pfarramt:139970.
Wenn Sie einen Dienst in der Küche, am Getränkestand, beim Kuchenverkauf oder bei der Essensausgabe übernehmen möchten, freuen wir uns ebenso über Ihren Anruf oder Ihre Mail.

Wir starten in einem actionreichen Herbst
JUKK|S- Kinderwochenende: Vom 20.-22.10.2023 können Kinder von 8 bis 12 Jahren mit uns das Forsthaus Ebersberg unsicher machen und ein cooles Kinderwochenende erleben.
Kinderzirkus ZickeZacke: Unser beliebter Kinderzirkus ZickeZacke findet am 18.11.2023 wieder statt. Kinder von der 2. bis zur 5. Klasse können zum Star in der Manege werden und einen Tag lang mit dem Kinderzirkus Arcobaleno üben. Am Abend gibt es dann eine große Zirkusvorführung vor Eltern und Geschwistern.
JUKK|S- Winterfreizeit: Wir machen erneut die Skipisten in Österreich (Seefeld) unsicher, Jugendliche ab 12 Jahren, die bereits boarden oder skifahren können, können wieder mit unseren beliebten Winterfreizeitteam unterwegs sein.
Gruppenleiterfortbildung (Gruleifobi): Du wirst spätestens am 30.04.2024 15 Jahre alt? Du hast Lust als Jugendleiter*in selbst Verantwortung zu übernehmen und möchtest aktiv unsere Jugendarbeit mitgestalten? Dann werde Gruppenleiter*in und melde Dich schnell zu unserer Gruleifobi an! Falls Du noch jünger bist, aber als Obermini oder in der Firmvorbereitung aktiv, dann melde Dich im Jugendbüro. Unser erstes Ausbildungswochenende findet vom 10.-12.11.2023 statt.
Alle Infos zu unseren Aktionen, die Onlineanmeldungen, Bilder vergangener Aktionen und natürlich die Kontaktnummern zum Jugendbüro findet ihr unter www.jukks.de

© s.hofschläger / PIXELIO
Du bist zwischen 7 und 15 Jahre und hast Lust gemeinsam zu Singen und Spaß zu haben?
Unser 1. Projekt ist das Jahreskonzert des Jachorus am 22.10.23.
Folgende Probentermine:
Montag, 25.09.23 um 16:30 Uhr
Freitag, 06.10.23 um 17 Uhr
Montag, 09.10.23 um 16:30 Uhr
Montag, 16.10.23 um 16:30 Uhr
Freitag, 20.10.23 um 17 Uhr
Konzert am 22.10.23 um 17 Uhr
Das Chorangebot ist kostenlos und die Probentermine unter der Leitung von Rita-Carola Rose finden im Gemeindesaal der katholischen Kirche St. Jakobus, Richard-Wagner-Str. 23 in Leutenbach statt.

Am Sonntag, den 22. Oktober findet in der Jakobuskirche um 17 Uhr ein Konzert unter der Leitung von Armin Scherhaufer statt. Nähere Infos erfahren Sie in den nächsten Wochen.

(c) Clarissa Böckle
Ein bis zweimal monatlich bieten Clarissa Böckle und Sigrid Schorn zusammen mit Ehrenamtlichen Angebote für die Kinder in der Unterkunft für ukrainische Geflüchtete in Nellmersbach, in der Gemeinschaftsunterkunft und Anschlussunterbringung in Leutenbach nachmittags von 15.00 bis 17.00 Uhr an.
Jungen und Mädchen zwischen 4 und 14 Jahren nehmen mit viel Freude, Kreativität und Aufmerksamkeit teil, manchmal alleine, manchmal begleitet von ihren Eltern und Geschwistern. Sie kommen aus unterschiedlichen Ländern und sprechen manchmal nur wenig oder kein Deutsch sprechen. Aber irgendwie funktioniert es immer. Besonders schön ist es, wenn eine Übersetzerin gewonnen werden konnte. Dann können wir unsere Bräuche und Kulturen austauschen.
Mit Tanja Valentin und Leonie Severin konnten wir zwei Frauen gewinnen, die zukünftig eigenverantwortlich kreative Angebote entwickeln und zusammen mit anderen Engagierten umsetzen. Es macht viel Spaß und jede und jeder, der mitmachen will, ist herzlich willkommen.

© Alexandra_H / PIXELIO
Katholische Kirchengemeinde St. Jakobus
Richard-Wagner-Straße 23, 71397 Leutenbach
Kontakt:
- Telefon: 07195 13997-0
- E-Mail:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Öffnungszeiten:
- Montag, Dienstag: 9 - 12 Uhr
- Donnerstag: 15 - 18 Uhr
Pfarrbüro:
- Beate Lasotta
Gewählter Vorsitzender des KGR:
- Andreas Renz
Kirchenpfleger:
- Helmut Schorn
Ökumenische Bücherei am Kirchturm
- Mittwoch 17 - 18 Uhr
- Sonntag 10 - 11.30 Uhr, in den Ferien geschlossen
- E-Mail: info@ökumenischebüchereileutenbach.de
Pastorale Ansprechperson:
- Gundolf Zahn
Bankverbindung: KSK Waiblingen DE35 6025 0010 0007 0665 59