• Leutenbach
  • Seelsorgeeinheit
  • Winnenden
  • Schwaikheim
  • Bittenfeld

Katholische Kirchengemeinde
St. Jakobus

in der Seelsorgeeinheit
Winnenden Schwaikheim Leutenbach

  • Startseite
  • Startseite
  • Pastoralteam
  • Gemeinde
  • Caritas
  • Angebote
  • Gelebter Glaube
  • Ökumene
  • Quintessenz
  • Kindergarten

2. Fastensonntag

Das Hungertuch 2021

„DU STELLST MEINE FÜßE AUF WEITEN RAUM –

DIE KRAFT DES WANDELS“

Die Künstlerin Lilian Moreno Sánchez hat ein Hungertuch mit wenigen Farben gestaltet und eine ungewöhnliche Grundlage verwendet:

Es ist auf dreierlei Bettwäsche aus einem Krankenhaus und einem bayerischen Frauenkloster gemalt. Damit macht die Künstlerin deutlich: es kommt auf die körperlichen und die seelisch-spirituellen Gesichtspunkte von Krankheit und Heilung an.

Auf dem „Platz der Würde“ in Santiago hat sie Staub eingesammelt und in die Laken gerieben. Der Stoff ist nicht glatt und makellos, graue Flecken und Falten überziehen ihn. Er ist vielfach übereinandergelegt, an Schnittmuster erinnernd, auseinander klaffend wie verletzte Haut und mit goldenem Zickzack wieder zusammengenäht, um Heilung zu ermöglichen.

Sie zeigt mit ihrem Bild die Verletzlichkeit des Menschen und seine Begrenzungen auf, aber auch Chancen eines möglichen Wandels, die sich daraus ergeben können. Auch sie schafft in künstlerischer Form Visionen einer besseren Welt, in der aus Enge Weite wird.

Der verarbeitete Stoff drängt uns, die Hintergründe zu analysieren, nicht bei dem Sichtbaren stehen zu bleiben.      Die Leinwand wird zur Botschaft.

Wir denken nach:

Welche Geschichten sind hinter dem Offensichtlichen erkennbar?

Welche körperlichen und seelischen Schmerzen, welche Hoffnungen auf Heilung verbergen sich im Stoff des diesjährigen Hungertuchs?

Weltgebetstag am 5. März 2021

Ja, er findet statt, der Weltgebetstag 2021! In der Form vielleicht anders als sonst, aber wie in jedem Jahr am 1. Freitag im März. Und das überall auf der Welt. Denn gemeinsam beten, voneinander wissen und aneinander denken ist so wichtig wie eh und je.

Frauen aus Vanuata, einem Inselstaat im Südpazifik, haben die Liturgie für den diesjährigen Weltgebetstag vorbereitet und diese unter das Thema „Worauf bauen wir?“ gestellt. Für sie hat der gewählte Bibeltext aus Matthäus 7, dem Gleichnis vom Hausbau auf Sand oder Fels, eine besondere Bedeutung, denn ihre Inseln sind immer wieder betroffen von tropischen Wirbelstürmen.

Das ökumenische Vorbereitungsteam aus Leutenbach und Nellmersbach lädt herzlich ein, die Menschen in Vanuatu und ihre Lebensthemen kennenzulernen und mit ihnen zu beten. Der Gottesdienst am 5. März 2021 um 19.00 Uhr wird aus der Kirche in Nellmersbach live gestreamt und kann über den YouTube-Kanal der Evang. Kirchengemeinde Nellmersbach (www.youtube.com - im Suchfeld „Kirche Nellmersbach“ eingeben) angeschaut werden. Informationen und den Link zum Gottesdienst finden Sie auch auf den Homepages der Kirchengemeinden.

Was uns dieses Jahr sehr fehlen wird, ist das gemütliche Beisammensein mit landestypischen Spezialitäten nach dem Gottesdienst. Als kleinen Trost hat das Vorbereitungsteam Weltgebetstags-Tütchen mit Informationen, Rezepten und weiteren Überraschungen gepackt, die Sie auf den Pfarrämtern der Katholischen und Evangelischen Kirchengemeinden in Leutenbach, Nellmersbach und Weiler zum Stein erhalten oder die wir auf Wunsch gerne vorbeibringen. Melden Sie sich dazu bitte telefonisch oder per Mail in Ihrem Pfarrbüro.

 

Gepa-Verkauf

Am Sonntag, dem 7. März, verkaufen wir wieder fair gehandelte Waren nach dem Gottesdienst.

Durch den Kauf dieser GEPA-Waren tragen Sie dazu bei, dass die Erzeuger in den Ländern auf der Südhalbkugel unserer Erde angemessenen Lohn erhalten für ihre Arbeit. Sie sichern dadurch ihren Lebensunterhalt selbst und werden nicht abhängig von Handels- und Kredit-Monopolen oder unseren Spenden.

Schneemannchallenge im Kindergarten St. Jakobus

© Marco Barnebeck / PIXELIO

Corona ist für uns alle eine große Herausforderung

Eindrücke aus unserer Arbeit während der Coronazeit

Mit Fantasie und Liebe zum Detail versuchen wir witzige und spannende Aufgaben in die Wohnzimmer unserer Familien zu bringen.

Wir hoffen das alle genauso viel Freude beim Anschauen der Videos haben, wie wir bei der Erstellung.

https://youtu.be/or_xpMTQjO8

Caritas-Fastenopfer

Unsere Kirchengemeinde unterstützt sozial-caritative Projekte

In dem Gottesdienst am 28. Februar 2021 bitten wir beim traditionellen Caritas-Fastenopfer um eine Gabe für Menschen in Not. Die Spenden werden zwischen der Kirchengemeinde (40 Prozent) und dem Caritasverband (60 Prozent) aufgeteilt. Mit dem in der Kirchengemeinde verbleibenden Geld werden Menschen in Notsituationen unterstützt als auch verschiedene Projekte auf den Weg gebracht und begleitet.
Ihre Spende erbitten wir in dem Gottesdienst am 28.02.2021 oder per Überweisung an die Katholische Kirchengemeinde Leutenbach Stichwort „Caritas Fastenopfer“

Kreissparkasse Waiblingen, DE 35 6025 0010 0007 0665 59.

Spirituelle Angebote in der Fastenzeit Für die ganze Seelsorgeeinheit

Fastenaktion – Klimafasten So viel du brauchst...

Wir wollen zusammen Neues ausprobieren, gemeinsam etwas verändern und versuchen in den 7 Wochen der Fastenzeit nach unseren Möglichkeiten die Schöpfung zu bewahren. Jede Woche nehmen wir uns ein Thema vor, von unserem Wasserfußabdruck über das Heizen, vegetarische Ernährung, über ein bewusstes „Digital-Sein“, zum einfachen Leben und einem ganz anderen unterwegs sein. Mal sehen was dann in der 7. Woche Neues wachsen kann.

Jede Woche treffen wir uns für einen kurzen Austausch per Zoom, wir wollen Tipps für den Alltag austauschen und uns auch von der Bibel inspirieren lassen. Unsere Treffen sind am Dienstag 23. Februar 2., 9., 16., 23. und 30. März von 19.00 bis 20.00 Uhr.

Wer Lust hat die Fastenzeit 2021 mal ganz anders zu gestalten meldet sich bitte bei Brigitte Schäfer – Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Sinnsucher Glauben – ein online-Kurs

Hier geht es um Dich und Deinen Glauben,
Deine Weltsicht, die Art und Weise,
wie Du die Dinge siehst und regelst. Der Sinnsucher – Glaubenskurs, den es jetzt auch online gibt führt in drei Schritten an die Frage heran: Was glaube ich eigentlich.

Jeden dieser Schritte macht ihr als Teilnehmer zunächst für euch am Computer oder Handy. Zu jedem Schritt gibt es danach eine Online-Konferenzschaltung, in der wir gemeinsam das Gelernte, Erlebte und unsere eigenen Fragen besprechen.

Die Termine dafür sind: Donnerstag, 18. + 25. Februar, 4. März jeweils um 19.00 Uhr – 20.30 Uhr

Per ZOOM-Konferenz.

Anmeldung bei Gundolf Zahn 07195 139971 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Simone Münzing 07195 139978 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Fastenimpulse des JUKK|S- Jugendbüros

Das Spirikreativteam des JUKK|S- Jugendbüros versorgt Euch in der Fastenzeit zweimal wöchentlich mit Impulsen oder Basteltipps oder Rezepten oder Aufgaben. Jeden Mittwoch und Sonntag posten wir in unserem Whatsapp-Status und auf Instagram unseren Fastenimpuls. Hast Du Interesse daran? Dann folge uns auf Instagram jugendbuerojukks oder schicke uns eine Whatsapp mit Deinen Kontaktdaten ans Jugendbürohandy 0177/1884007.

 

MACH WAS DRAUS: SEI ZUKUNFT!

Vier Wochen für dich!

Spirituelle Alltags-Übungen im Postkartenformat für maximal 8 Personen

Vier Wochen lang (vom 01. - 28. März 2021) dreimal pro Woche innehalten und Gottes Spuren im eigenen Leben entdecken.

Ein schön gestaltetes Postkarten-Set mit Bild-, Text- und praktischen Impulsen begleitet Sie durch diese Zeit und gibt Ideen für die persönliche Lebensgestaltung.

Nähe und Distanz sind für viele Menschen in der zurück liegenden Zeit zu einem wichtigen Thema geworden... praktisch, menschlich, persönlich und geistlich.
Was darf ich, was ist sinnvoll, was möchte ich, wonach sehne ich mich?

Vier Wochen für dich - praktisch!

Sie bekommen ein Postkarten-Set für 3,50 Euro (und das ist es wirklich wert).

Und dann sind Sie eingeladen dreimal pro Woche in Ihrem Alltag innezuhalten und mit den Augen des Glaubens auf Ihr Leben und dessen Fragen zu schauen.

Bei Interesse Ihrerseits können wir, je nach Coronavorgaben, wöchentlich unmittelbar oder im Rahmen eines Video-Meetings zusammen kommen.

Neugierig geworden?

Dann greifen Sie zum Telefon oder zum Laptop / Smartphone und melden sich für diesen 4 Wochen-Weg an bei Brigitte David, Gemeindereferentin

Anmeldeschluss ist der 23.02.2021
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Tel.: 07195/91911-14

 

Fastenandachten

Wo? - Immer donnerstags in Bittenfeld in unserer St. Martinskirche

Was erwartet Sie?

 - Ein Text aus der Bibel,

 - Impulse zum Nachdenken

 - Zeit für Stille, Zeit zum Nachdenken

 - Rezept für eine Fastensuppe

 - Gebet und Segen

Wann? - Die Fastenandachten

werden am 25.2. / 4.3. / 11.3. / 18.3. / 25.3.2021 jeweils um 18.00 Uhr stattfinden.

Alternative: Wenn Sie nicht kommen können/wollen, aber Interesse an den Texten haben, bekommen sie diese gerne auch über E-Mail oder per Post zugesandt.

In diesem Fall bitte ich Sie um Anmeldung übers Pfarrbüro: 07195 51133 oder per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wer? - Maria Lerke wird die Fastenandachten leiten.

Anmeldung ist nicht nötig  - Sie können auch nur einzelne Fastenandachten besuchen

Höchstteilnehmer*innen sind derzeit 48 Personen (kann sich durch Coronalage noch verändern)

 

Ein Gruß der Krankenhaus-Seelsorge

Liebe Angehörige von Patienten und Patientinnen                                                                                     

in der Rems-Murr-Klinik Schorndorf oder im Rems-Murr-Klinikum Winnenden, die Besuchsregelungen der beiden Rems-Murr-Kliniken werden immer wieder der Corona-Gesamtsituation angepasst und sind nun nochmals verschärft worden. Möglicherweise sorgen Sie sich gerade um einen nahestehenden Menschen in einem unserer beiden Krankenhäuser, den Sie in der aktuellen Situation nicht besuchen können. Deshalb möchten wir Ihnen als Klinik-Seelsorger und Klinik-Seelsorgerinnen gerne anbieten, sich direkt an uns zu wenden. Wir haben ein offenes Ohr für alles, was Sie bewegt. Gerne machen wir einen Besuch bei Ihrem oder Ihrer Angehörigen und können so eine Art „ Brücke“  zwischen Ihnen sein. In all den Schwierigkeiten: Wir sind immer da! Sie erreichen uns tagsüber

 

 

Im RMK Winnenden unter:

07195 591-52271                Annkatrin Jetter (evang.)

07195 591-52276                Martin Stierand (kath.)

07195 91911-14                  Brigitte David (kath.)

Im RMK Schorndorf unter:

07181 67-1966                    Margarete Schauaus-Holl (kath.)

07181 67-1967                    Hans Gerstetter (evang.)

 

Caritas Fastenopfer

Unsere Kirchengemeinde unterstützt sozial-caritative Projekte

In dem Gottesdienst am 28. Februar 2021 bitten wir beim traditionellen Caritas-Fastenopfer um eine Gabe für Menschen in Not. Die Spenden werden zwischen der Kirchengemeinde (40 Prozent) und dem Caritasverband (60 Prozent) aufgeteilt. Mit dem in der Kirchengemeinde verbleibenden Geld werden Menschen in Notsituationen unterstützt als auch verschiedene Projekte auf den Weg gebracht und begleitet.
Ihre Spende erbitten wir in dem Gottesdienst am 28.02.2021 oder per Überweisung an die Katholische Kirchengemeinde Leutenbach Stichwort „Caritas Fastenopfer“

Kreissparkasse Waiblingen, DE 35 6025 0010 0007 0665 59.

 

Neue Maßnahmen – Verschärfung der Maskenpflicht

In seiner 44. Mitteilung zur aktuellen Lage hat unser Bischof Dr. Gebhard Fürst eine Verschärfung der Maskenpflicht beschlossen:

Ab dem 25. Januar 2021 gilt in unseren Gottesdiensten ein Verpflichtendes Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes
Alle Personen im Gottesdienst müssen eine "medizinische Maske" tragen. Als solche gelten OP-Masken (Einwegmasken), oder Masken des Standards KN95/N95 oder FFP2. Die sogenannten "Alltagsmasken" (Stoffmasken) genügen nicht mehr.

Sollten Sie keine entsprechende Maske dabeihaben, können Sie sich gerne an unsere Ordner*innen wenden.

Wir sind froh, dass unsere Gottesdienste stattfinden können, wenn auch unter verschärften Sicherheitsmaßnahmen. Gemeinschaft zu erleben, wenn auch auf Abstand, gemeinsam hoffen und beten zu können ist für viele Menschen gerade in dieser schweren Zeit ein großes Bedürfnis.

Doch noch einmal möchten wir darauf hinweisen, dass niemand sich verpflichtet fühlen soll, zu den Gottesdiensten zu kommen. Es gibt so viele Möglichkeiten, auch zu Hause übers Radio, übers Fernsehen oder übers Internet an Gottesdiensten teilzunehmen.

Bitte bleiben Sie gesund und solidarisch mit all denen, die gerade in diesen Tagen so schwer unter Isolation und Einsamkeit leiden.

 

Verabschiedung von Hartmut Wahlandt als Chorleiter von Jachorus

Am 4ten Advent hat die Kirchengemeinde St. Jakobus Leutenbach, Hartmut Wahlandt, den langjährigen Chorleiter von Jachorus verabschiedet. Der Projektchor Jachorus entstand im Jahr 2003 aus dem Familienkreis der Kirchengemeinde. Als Mitglied des Familienkreises und Aufgrund seines musikalischen Hintergrundes hat Hartmut Wahlandt die Leitung dieses Chores übernommen.

Musik und Gesang spielt in Hartmut Wahlandts Leben schon lange eine bedeutende Rolle. 1983 begann er ein privates Gesangs-Studium in Stuttgart. Seitdem sang er als Tenor bis zum Sommer 2014 in der Gächinger Kantorei. Seit Herbst 2014 singt er im Chor Studio Vocale in Karlsruhe. So hat er sich ein umfassendes Wissen über Gesang, Dirigieren und Musik angeeignet. Das zeigt sich auch an den Eigenkompositionen die der Chor eingesungen hat.

Was mit neun Sängerinnen und Sängern begann wurde schnell größer. Ziel des Chores war es, die Kirchenmusik aus allen Gattungen und Zeiten zu erfahren, zu erleben und mit Freude darzubringen. In den 17 Jahren sind viele Gottesdienste und Konzerte in kirchlichem und weltlichem Rahmen zusammengekommen. Highlights waren das Tunnelkonzert, Konzertreisen ins Elsass, in die Schweiz und in die Partnergemeinde Dunabogdany und das traditionelle Adventskonzert. Neben der Gestaltung der kirchlichen Hochfeste in St. Jakobus wie Patrozinium, Ostern und Weihnachten waren auch musikalische Darbietungen bei Bürgerempfängen und Winterfeuer tolle Erlebnisse. Ein besonderes Anliegen war es auch, die jährlichen Gedenkfeiern im Rems-Murr-Klinikum mit zu gestalten.

Dieses Jahr musste aufgrund der Corona-Pandemie das Abschieds-Adventskonzert leider ausfallen. Hartmut Wahlandt legt zum Ende diesen Jahres sein Amt als Chorleiter nieder. Wir als Kirchengemeinde St. Jakobus sind im sehr dankbar für seinen Einsatz, den Optimismus und die Vision, mit der er die Kirchenmusik in Leutenbach geprägt hat. Vieles ist entstanden und wird weiterwirken. Wir sind auch sehr dankbar, dass er die Gottesdienste musikalisch hin und wieder als Kantor mitgestaltet. Für die Zukunft wünschen wir ihm alles Gute und Gottes Segen. Falls sie Jachorus noch einmal hören wollen, finden sie ein Adventskonzert hier auf dieser Homepage.

 

Umgang mit dem Corona-Virus

Gottesdienst-Hinweise:

Um unsere Gemeindemitglieder und alle Beschäftigten bestmöglich zu schützen, gelten folgende Maßnahmen

-   die Teilnehmer*innen müssen in Listen erfasst werden,

-   die Abstandregeln müssen eingehalten werden,

-       während des ganzen Gottesdienstes besteht Maskenpflicht und

-       Gemeindegesang ist ganz verboten,

-       Kleinste Chorgruppen dürfen weiterhin in den Gottesdiensten mitwirken

-       Menschen mit coronaaffinen Krankheitssymptomen dürfen leider nicht teilnehmen.

Wir bitten dies zu beachten und danken für Ihr Verständnis!

 

So erreichen Sie uns

Katholische Kirchengemeinde St. Jakobus

Richard-Wagner-Straße 23, 71397 Leutenbach

Kontakt:

  • Telefon: 07195 13997-0
  • Telefax: 07195 13997-9
  • E-Mail:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Öffnungszeiten:

  • Montag, Dienstag: 9 - 12 Uhr
  • Donnerstag: 15 - 18 Uhr

Pfarrbüro:

  • Beate Lasotta

Gewählter Vorsitzender des KGR:

  • Andreas Renz

Kirchenpflegerin:

  • Sabina Nadj

Ökumenische Bücherei am Kirchturm

  • Mittwoch 17 - 18 Uhr
  • Sonntag 10 - 11.30 Uhr, in den Ferien geschlossen
  • E-Mail: info@ökumenischebüchereileutenbach.de

Pastorale Ansprechperson:

  • Gundolf Zahn

Kontakt

Pfarrbüro Pastoralteam Kindergarten Caritas-Kreis
Bild vom Kirchenchor Jachorus mit Logo
Orgelpfeifen mit Schola-Text
Der Kinderchor Jakokids

Termine in St. Jakobus

  • Gottesdienste
  • Termine
Mittwoch, 03.03.2021
18:15 Eucharistiefeier
(Kirche St. Jakobus, Leutenbach)
Sonntag, 07.03.2021
10:30 Eucharistiefeier
(Kirche St. Jakobus, Leutenbach)
Mittwoch, 10.03.2021
18:15 Eucharistiefeier
(Kirche St. Jakobus, Leutenbach)
Sonntag, 14.03.2021
9:00 Eucharistiefeier
(Kirche St. Jakobus, Leutenbach)
Zum Terminkalender
Freitag, 05.03.2021
18:00 KGR Seminar
(Gemein­de­saal St. Jakobus, Leutenbach)
Samstag, 06.03.2021
8:00 KGR Seminar
(Gemein­de­saal St. Jakobus, Leutenbach)
Sonntag, 07.03.2021
8:00 Besprechung
(Gemein­de­saal St. Jakobus, Leutenbach)
Zum Terminkalender

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Übersicht
  • Login
Nach oben
Copyright © 2021 Katholische Kirchengemeinde St. Jakobus Leutenbach