Kirche, wie sie sich heute zeigt, lässt sich am ehesten als eine Gemeinschaft von Gemeinschaften fassen. Dabei gilt das Subsidiaritätsprinzip, nach dem jede Gruppe so selbständig wie möglich ist, sich aber von der nächsten Ebene so viel Unterstützung wie nötig holt. Wichtig ist nach diesem Verständnis vor allem die Kommunikation unter den Gruppen und mit den Hauptberuflichen, dem Kirchengemeinderat und dem Pfarrbüro. Um diese Kommunikation zu fördern haben wir hier in Leutenbach den regelmäßig stattfindenden "Runden Tisch Ehrenamt", das Helferfest, andere Feste wie unser Jakobusfest und nicht zuletzt den sonntäglichen Gottesdienst, der das Herz der Kirchengemeinde bildet und so gestaltet sein soll, dass er jeder Gruppe Heimat sein kann.

Wir starten mit neuem Schwung und überarbeitetem Konzept in ein neues Familiengottesdienst-Jahr.
Die Gottesdienste finden als Wortgottesfeiern jeden letzten Sonntag im Monat um 10:30 Uhr in der St. Jakobus Kirche in Leutenbach statt.
Alle Familien mit Kindern jeden Alters, besonders auch unsere Erstkommunionkinder, sowie die ganze Gemeinde sind herzlich dazu eingeladen.
Der nächste Termin ist am Sonntag, den 30. März 2025.
Wir freuen uns auch Euch!

Die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) sieht sich der katholischen Soziallehre verpflichtet und engagiert sich innerhalb einer lebendigen Gemeinde für eine menschliche Gesellschaft in allen Bereichen des sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Lebens. Die KAB ist ein starker Sozialverband, in dem etwa 150 000 Männer und Frauen bundesweit organisiert sind. Die Aktivitäten der KAB richten sich nicht ausschließlich an die eigenen Mitglieder, sondern stehen allen offen, die sich den gesellschaftspolitischen Zielen der KAB verpflichtet fühlen.
Gerne informieren wir Sie (https://kab-winnenden-leutenbach.jimdo.com) über die breite Palette unserer Interessen und insbesondere über die Vielfalt der verfügbaren Serviceleistungen unseres Dachverbandes.
Die Jugendarbeit in unserer Seelsorgeeinheit ist vielfältig:
Denn Gruppenleiter der einzelnen Kirchen, JUKK|S, Malteser, Ministranten und Zeltlagerteam sorgen für eine große Vielfalt. Von Gruppenstunden über Tages-, Wochenendveranstaltungen bis hinzu Freizeiten reicht unser Angebot.

Der „Verein zur Förderung der katholischen Jugendarbeit in der Seelsorgeeinheit Winnenden – Schwaikheim - Leutenbach e.V.“ (JUKK|S) wurde im Dezember 2002 gegründet. Seit September 2006 unterstützt und fördert Simone Münzing, Dipl.-Sozialpädagogin, als Jugendreferentin in der SE den Aufbau, die Weiterentwicklung und Vernetzung von Jugendarbeit. Die Begleitung und Qualifizierung von Jugendlichen, Freizeiten- und Ministrant(inn)enarbeit, spirituelle und erlebnispädagogische Angebote, Projekte, Anlauf- und Servicestelle, Interessenvertretung für und mit Jugendlichen- das sind nur einige Stichworte, die das vielfältige und umfangreiche Aufgabengebiet der Jugendreferentin beschreiben.

Hallo zusammen!
Wir sind die Ministranten aus Leutenbach. Wir sind eine Gruppe aus ca. 10 Ministrantinnen und Ministranten. Dazu gehören unsere drei Oberminis: Jowita, Fabi, Anika und Katharina.
Doch was heißt es eigentlich Ministrant zu sein?
Allgemein würde man sagen, Ministranten sind Altardiener. Sie verdeutlichen, dass der Pfarrer den Gottesdienst nicht alleine feiert und helfen ihm bei der Eucharistiefeier, indem sie die Gaben zum Altar bringen. Somit vertreten sie die Gemeinde im Altarraum.
Es sind aber nicht nur die Aufgaben im Gottesdienst, die einen Ministranten auszeichnen. Es ist die Gemeinschaft, die das Ministrantenleben vollständig macht.
Außerhalb der Gottesdienste treffen wir uns immer am letzten Freitag im Monat zu unserer Gruppenstunde. In unseren Gruppenstunden machen wir verschiedene Aktionen - vom Kürbisschnitzen über Plätzchen backen bis hin zu coolen Brett- und Outdoorspielen! Dabei haben wir immer sehr viel Spaß miteinander.
Als Ministranten helfen wir auch an Festen, wie z.B. an St. Martin oder am Jakobusfest mit. Dort verkaufen wir Glühwein, Punsch und Eiskaffee.
Haben wir nun dein Interesse geweckt?
Dann schreibe eine E-Mail an das Jugendbüro Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Wir melden uns bei dir!

Nach unserem Chorwochenende in Rottenburg zum Jahresbeginn starten wir wieder mit viel Schwung in die neue Proben- und Auftrittsaison. Neue Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen! Wir sind ein Projektchor, der an ausgewählten Terminen Gottesdienste und Veranstaltungen musikalisch mitgestaltet. Unser Chorklang ist frisch und wir haben Freude daran, unseren Glauben durch das Singen auszudrücken und die Herzen unserer Zuhörer zu erreichen. Unser Chorleiter Armin Scherhaufer coacht uns mit Spaß und Anspruch. Wir proben eher locker 14-tägig an einem Sonntagvormittag oder an einem Montag Abend. Vor Projekten sind die Proben dann terminlich etwas enger.
Die nächsten regelmäßigen Probentermine sind jeweils Montags um 19 Uhr im Gemeindesaal der Kirche:
Februar | 03.02.25 + 17.02.25 |
März | 10.03.25 + 24.03.25 |
April | 28.04.25 |
Mai | 12.05.25 + 26.05.25 |
Juni | 02.06.25 + 23.06.25 |
Juli | 07.07.25 + 21.07.25 |
Kommenden Projekte/ Auftritte
OSTERNACHT Leutenbach, 19.04.2025 um 19 Uhr
SOMMERKONZERT Leutenbach, 25.07.2025
CHRISTMETTE Leutenbach, 24.12.2025 um 22 Uhr
(weitere Projekte/ Gottesdienste noch in Planung)
Für die Osternacht proben wir im Gemeindesaal:
Sonntag, | 23.02.25, | 10:30-12 Uhr |
Samstag, | 08.03.25, | 14-17 Uhr mit Kaffe + Kuchen |
Sonntag, | 16.03.25, | 10:30-12 Uhr (evtl. Musiksaal GMSL) |
Samstag, | 29.03.25, |
14-17 Uhr mit Kaffe + Kuchen
|
Sie haben Freude am Singen und suchen eine fröhliche Gemeinschaft?
Kommen Sie einfach zu den Proben oder kontaktieren Sie Claudia Legner Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Wir freuen uns auf Sie!