
Unsere Kirchengemeinde St. Jakobus hat sich die Kriterien faire Bewirtung, Verkaufsstelle fairer Produkte (GEPA Verkauf), Müllvermeidung, Ökostrom und Ökumenische Zusammenarbeit vorgenommen, die neben dem Angebot von fairem Kaffee und einem weiteren Produkt aus fairem Handel oder regionalem Anbau nun aktiv angegangen werden. Zur Umsetzung hat die Kirchengemeinde bis zu zwei Jahre Zeit und legt dann einen Bericht der Aktivitäten vor. Ergänzt werden die Schritte auf dem Weg zur Auszeichnung als „Faire Gemeinde“ auch durch Informationen im Amtsblatt „Leute“ und den lokalen Medien.
Im September 2022 konnten wir bereits gemeinsam mit der evangelischen Kirchengemeinde Winnenden und den katholischen Kirchengemeinden unserer Seelsorgeeinheit Schwaikheim und Winnenden einen interaktiven Stadtspaziergang zum Thema „fairer Kaffee“ durchführen. Aktuell bietet unserer SE jeden Dienstagabend eine Zoomveranstaltung zu der bundesweit stattfindenden Aktion „Klimafasten“ an.
Wenn Kirchengemeinden fair und nachhaltig handeln, tragen sie dazu bei, dass Menschen weltweit in Würde leben können und Gottes Schöpfung bewahrt wird, auch für zukünftige Generationen. Die Initiative „Faire Gemeinde“ würdigt dieses Engagement, macht es öffentlich und regt zum Nachdenken über den eigenen Konsum und dessen Einfluss auf weltweite Gerechtigkeit an.
Die ökumenische Initiative „Faire Gemeinde“ wird getragen von der Landesstelle Brot für die Welt im Diakonischen Werk Württemberg, der Diözese Rottenburg-Stuttgart, dem Dienst für Mission, Ökumene und Entwicklung, dem Umweltbüro der Evangelischen Landeskirche in Württemberg sowie dem Dachverband Entwicklungspolitik Baden-Württemberg (DEAB).

Nun unterstützt auch St. Jakobus Leutenbach den Tafelladen in Winnenden! Ab Sonntag, 26.03.2023, steht ein Sammelkorb nach dem Gottesdienst bereit!
Damit sammeln alle drei Kirchengemeinden der SE haltbare und verpackte Lebensmittel sowie Dinge des täglichen Bedarfs für den Tafelladen e. V. in Winnenden. Unterstützung ist dringend erforderlich, weil der Bedarf seit dem Ausbruch des Krieges gegen die Ukraine vor einem Jahr um ein Vielfaches gestiegen ist. Zunehmend steht die Tafel in Konkurrenz zu Supermärkten und anderen Unternehmen, die dankenswerterweise eigene Hilfsaktionen in der Not umgesetzt haben und so weniger an die Tafel weitergeben können.
Gerne können Sie an die Tafel spenden! Die Tafel ist ein privat organisierter eingetragener gemeinnütziger Verein, der Ihnen selbstverständlich eine Spendenbescheinigung ausstellt!
Gesucht werden auch Ehrenamtliche, die für die Entgegennahme der Ware, für den Aufbau und Verkauf der Waren, den Warentransport sowie für das Reinigen der Räumlichkeiten Zeit schenken können und wollen! Es erwartet Sie ein starkes multikulturelles, erfahrenes Team, das Freude an diesem Engagement hat! Weitere Infos finden Sie im Internet unter: https://www.winnender-tafel.de/

gepa ist das Handelszeichen der Handels-Gesellschaft für partnerschaftlichen Handel.
Der Kauf von fair gehandeltem gepa-Tee, -Kaffee oder -Schokolade trägt dazu bei, dass die Erzeuger in den Ländern auf der Südhalbkugel unserer Erde angemessenen Lohn für ihre Arbeit erhalten.