
tzevena/pixabay
Mit Regina Lorey verlieren wir einen Menschen, der unsere Kirchengemeinde über viele Jahrzehnte mit geprägt hat – als engagierte Mesnerin, als verlässliche Wegbegleiterin und als Brücke zwischen den Menschen hier und in ihrer Heimat Dunabogdány.
Ihr Herz schlug für zwei Orte – und beide durften sich über ihre tiefe Verbundenheit freuen. Die Partnerschaft mit Dunabogdány war ihr Herzensanliegen, das sie mit großer Wärme und Überzeugung lebte.
Regina war eine Frau, die mit anpackte, wo Hilfe gebraucht wurde. In der Mädchenfreizeit stand sie in der Küche und zauberte wunderbare Gerichte – immer mit einem Lächeln und für jeden Spaß zu haben. Im Caritaskreis war sie ebenso aktiv wie im Seniorentanz, den sie mit Leidenschaft und Freude begleitete.
Tanzen, Singen und Gemeinschaft waren für sie Herzenssache. Mit ihrer Energie und ihrem offenen Wesen konnte sie Menschen bewegen, ermutigen und begeistern.
Wir nehmen Abschied von einer Frau, die mit Humor, Herz und Tatkraft das Leben vieler bereichert hat.
Möge sie nun Heimat finden – ganz und gar – bei Gott.

4 Abende: 05.11./12.11./19.11./26.11.2025, jeweils von 19:30 – 22:00 Uhr
Grundlagen, Praxisvorschläge, Stundenentwürfe und mehr für „neue“ und „erfahrene“ Leiterinnen und Leiter von Eltern-Kind-Gruppen
Spielgruppe, Krabbelgruppe, Miniclub, Eltern-Kind-Gruppe – so unterschiedlich die Namen auch sind, das Miteinander ist immer bunt, anregend und wertvoll für Kleine und Große.
Leiten Sie solch eine Gruppe und wünschen Sie sich Anregungen, Informationen und Austausch für Ihre Leitungsaufgabe?
Spielen Sie schon länger mit dem Gedanken, eine Krabbelgruppe in Ihrer Gemeinde ins Leben zu rufen, zu übernehmen oder im Team weiterzuführen?
Dann ist dieser 4-teilige Kompaktkurs genau das Richtige für Sie!
Sie bekommen viele Ideen für die Praxis, die ganz leicht übernommen werden können. Zusätzlich erwarten Sie Tipps und wichtige Informationen zur Organisation der Gruppe sowie pädagogisches Grundwissen rund um die Eltern-Kind-Gruppe. Sie erhalten jahreszeitliche Anregungen sowie wertvolle Theorie. Zusammen mit der praktischen Vorstellung eines eigenen Stundenentwurfs durch die TeilnehmerInnen ist dies eine wertvolle Fundgrube für Ihre Spielgruppe vor Ort.
Die Teilnahme an allen 4 Abenden wird mit einem Zertifikat bestätigt.
Referentin: Martina Liebendörfer; https://martina-liebendoerfer.de
Diplom-Pädagogin, Referentin für Frühpädagogik und frühkindliche religiöse Bildung, Holzgerlingen
Leitung: Martina Fuchs, Referentin im Fachbereich Ehe und Familie, Diözese Rottenburg-Stuttgart
Dies ist ein Dummy-Beitrag. Er kann nach vollständiger Installation gelöscht werden.