
4 Abende: 05.11./12.11./19.11./26.11.2025, jeweils von 19:30 – 22:00 Uhr
Grundlagen, Praxisvorschläge, Stundenentwürfe und mehr für „neue“ und „erfahrene“ Leiterinnen und Leiter von Eltern-Kind-Gruppen
Spielgruppe, Krabbelgruppe, Miniclub, Eltern-Kind-Gruppe – so unterschiedlich die Namen auch sind, das Miteinander ist immer bunt, anregend und wertvoll für Kleine und Große.
Leiten Sie solch eine Gruppe und wünschen Sie sich Anregungen, Informationen und Austausch für Ihre Leitungsaufgabe?
Spielen Sie schon länger mit dem Gedanken, eine Krabbelgruppe in Ihrer Gemeinde ins Leben zu rufen, zu übernehmen oder im Team weiterzuführen?
Dann ist dieser 4-teilige Kompaktkurs genau das Richtige für Sie!
Sie bekommen viele Ideen für die Praxis, die ganz leicht übernommen werden können. Zusätzlich erwarten Sie Tipps und wichtige Informationen zur Organisation der Gruppe sowie pädagogisches Grundwissen rund um die Eltern-Kind-Gruppe. Sie erhalten jahreszeitliche Anregungen sowie wertvolle Theorie. Zusammen mit der praktischen Vorstellung eines eigenen Stundenentwurfs durch die TeilnehmerInnen ist dies eine wertvolle Fundgrube für Ihre Spielgruppe vor Ort.
Die Teilnahme an allen 4 Abenden wird mit einem Zertifikat bestätigt.
Referentin: Martina Liebendörfer; https://martina-liebendoerfer.de
Diplom-Pädagogin, Referentin für Frühpädagogik und frühkindliche religiöse Bildung, Holzgerlingen
Leitung: Martina Fuchs, Referentin im Fachbereich Ehe und Familie, Diözese Rottenburg-Stuttgart

Caritas - das eines der Fundamente von Kirchengemeinden, nämlich: die praktische Nächstenliebe. Caritas-Engagierte besuchen Einsame, unterstützen Ältere und andere Menschen, die ein "besonderes Päckle" zu tragen haben. Wer in dieser Weise anderen Menschen seine Zeit schenkt, wird oft reich beschenkt: Engagement in der Caritas-Nachbarschaftshilfe ist keine Einbahnstraße!
Reich beschenkt werden die Engagierten auch durch die Geschichten, die das Leben schreibt. Diese Caritas-Geschichten wollen wir mit der → Story telling-Methode bergen: Herzlich eingeladen auf einen „Erzähl-Abend“ sind Engagierte aus der Nachbarschaftshilfe – gerne auch über den Kreis der Kirche hinaus und gerne auch ohne eine Institution im Rücken. Bitte bringen Sie Ihre „Geschichte aus dem wahren Leben“ mit, damit Sie beitragen und sich austauschen können.
Der Abend → Caritas goes Story telling „Geschichten, die das Leben schreibt“ findet statt am Mittwoch, 9. Juli 2025, 18:00 bis 21:00 Uhr und finder statt im EngagementBüro im Rupert-Mayer-Haus (Turmstraße 19 / Ecke Marienstraße, Winnenden); aktuelle Details und Anmeldung → www.EngagierteGemeinde.de

· In der Reihe "Spirituelles Fundament für Engagement" findet am Montag, 2. Juni 2025, 19:00 bis 21:00 Uhr, im EngagementBüro Winnenden, das zweite Gespräch zum Thema "Berufung zum Engagement" statt.
· Für Freitag, 6. Juni 2025, 10:00 bis 12:00 Uhr, sind Engagierte und Interessierte eingeladen ins EngagementBüro zum 2. Austausch der Caritaskreise. Thema: "Was sich geändert hat und wie Technik uns unterstützen kann". Gast ist Thomas Oeben aus München.
· In der Reihe Pizza & Tiefgang werden in den kommenden Wochen drei Themen angeboten: "Woran ich das richtige Engagementfeld für mich erkenne" am Donnerstag, 5. Juni 2025; "Wie ich Nein-Sagen kann im Ehrenamt" am Freitag, 27. Juni 2025; und "Wie unsere Flyer und Plakate unverwechselbar werden" am Donnerstag, 3. Juli 2025. Alle drei Angebote laufen von 19:00 bis 21:00 Uhr.
Details und Möglichkeit zur Anmeldung auf www.EngagierteGemeinde.de oder bei Engagementförderer Jens Flammann, Telefon 07195 - 91 91 114. Das EngagementBüro im Rupert-Mayer-Haus ist in der Turmstraße 19 / Ecke Marienstraße, unweit der Winnender Fußgängerzone zu finden.

Die Gruppe Klimafasten lädt zum 2. Klimafastenspaziergang am Freitagnachmittag, 18.07.2025, voraussichtlich ab 15 Uhr, zum Stiftsgrundhof (Gemeinde Backnang) ein. Dieses Mal geht es um Aroniabeeren, die Spannung zwischen Bioanbau, ökologischer, nachhaltiger und konventioneller Landwirtschaft und alternative Heilmethoden. Konkretere Informationen zum Ablauf des Nachmittags folgen im Juli 2025. Wir erfahren an diesem Nachmittag Interessantes über die Geschichte des Stiftsgrundhofs und kehren am Ende ein in Steffis Hofcafé. Anmelden kann man sich ab sofort bis spätestens 10.07.25 im katholischen Pfarrbüro St. Jakobus Leutenbach: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nach unserem Chorbeitrag zur Osternacht geht es nun an die Vorbereitungen für unser geplantes Konzert und das Jakobusfest im Juli. Neue Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen! Wir sind ein Projektchor, der an ausgewählten Terminen Gottesdienste und Veranstaltungen musikalisch mitgestaltet. Unser Chorklang ist frisch und wir haben Freude daran, unseren Glauben durch das Singen auszudrücken und die Herzen unserer Zuhörer zu erreichen. Unser Chorleiter Armin Scherhaufer coacht uns mit Spaß und Anspruch. Wir proben eher locker 14-tägig an einem Sonntagvormittag oder an einem Montag Abend. Vor Projekten sind die Proben dann terminlich etwas enger.
Die nächsten regelmäßigen Probentermine sind jeweils Montags um 19 Uhr im Gemeindesaal der Kirche:
Wir nutzen die Proben auch zur Vorbereitung auf das Konzert.
Juni | 02.06.25 + 23.06.25 |
Juli | 07.07.25 + 21.07.25 |
Kommenden Projekte/ Auftritte
SOMMERKONZERT Leutenbach, 25.07.2025
JAKOBUSFEST mit Gottesdienst Leutenbach, 27.07.2025
CHRISTMETTE Leutenbach, 24.12.2025 um 22 Uhr
(weitere Projekte/ Gottesdienste noch in Planung)
Für unser Konzert proben wir zusätzlich im Gemeindesaal:
Samstag, | 28.06.25, | 14-17 Uhr mit Kaffe + Kuchen (im Musiksaal der GMSL) |
Samstag, | 12.07.25, |
9:30-12:30 Uhr
|
Sie haben Freude am Singen und suchen eine fröhliche Gemeinschaft?
Kommen Sie einfach zu den Proben oder kontaktieren Sie Claudia Legner Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Wir freuen uns auf Sie!

pexels / pixabay
Frauentankstelle, Frauenfeierabend … Da kann man als Mann ja neidisch werden. Aber warum eigentlich? Dass Männer sich auf Sinnsuche machen können, haben wir bewiesen und wir wollen es fortsetzen. Und wir freuen uns über jeden neuen Mann, der zu uns dazukommt.
An zunächst wieder 3 Abenden, einmal im Monat werden wir in einer Männergruppe den wichtigen Fragen unseres Lebens auf die Spur kommen: Was wissen wir über uns, was glauben wir eigentlich, wie wollen wir leben.
Wer einmal nicht kann, - macht nichts. Die Abende stehen für sich und es bleibt immer genug Zeit, persönliche Fragen einzubringen und gemeinsam unterwegs zu sein.
Die Termine dafür sind diesmal: Dienstag, 06. Mai, Donnerstag 05. Juni und Dienstag 08.Juli jeweils um 19.30 Uhr – 21.30 Uhr im Gemeindezentrum St. Jakobus Leutenbach, Richard-Wagner-Str. 23.
Anmeldung bei Gundolf Zahn 07195 139971 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
WE ARE HIRING - 50 %- JUGENDREFERENT:IN (M, W, D)
FÜR DIE SEELSORGEEINHEIT WINNENDEN, SCHWAIKHEIM, LEUTENBACH, BERGLEN UND BITTENFELD
WIR, das sind seit über 20 Jahren eine 100 % Jugendreferent:in-Stelle, ein Pastoralreferent und eine Verwaltungskraft. Ab dem 01.10.2025 sind 50 % dieser Jugendreferent:in-Stelle frei.
WIR, das sind über 60 von uns ausgebildete Gruppenleitende zwischen 16 und 35 Jahren.
WIR, das ist eine hochmotivierte Gruppe, die Jahr für Jahr Sommerfreizeit, Kinderfreizeit, Zeltlager, Winterfreizeit, Wochenenden für Kinder, Gruppenleiter:innenausbildung, Aktionen für Ministrant:innen u.v.m. auf die Beine stellt.
DU hast Lust, diese Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu begleiten?
DU hast Lust, in einem Team mit anderen Haupt- und Ehrenamtlichen konzeptionell, pädagogisch und organisatorisch zusammen zu arbeiten?
DU hast ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit oder eine Ausbildung im sozialen Bereich?
DU bist kommunikations- und begeisterungsfähig?
DU bist offen für die Lebenswelten und Fragen junger Menschen?
DU bist gerne in sozialen Netzwerken unterwegs?
DU gehörst einer christlichen Kirche (ACK) an?
Wir bieten Dir…
...ein vielseitiges sowie verantwortungsvolles Aufgabengebiet, flexible Arbeitszeitmodelle und die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen.
...für Deine persönliche und berufliche Entwicklung vielseitige Weiterbildungsmöglichkeiten.
...ein kreatives und engagiertes Team.
...i.d. R. eine Anstellung in der Entgeltgruppe 9 nach der Arbeitsvertragsordnung der Diözese Rottenburg-Stuttgart (AVO-DRS), vergleichbar mit dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes der Länder (TV-L).
...einen eigenen Büroarbeitsplatz im katholischen Pfarrbüro in Leutenbach und die Möglichkeit auch Remote zu arbeiten.
Dann richte Deine Bewerbung bis zum 30.06.2025 an Pastoralreferent Gundolf Zahn, Pfarrbüro Leutenbach, Richard-Wagner-Straße 23, oder per Mail.: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Der Krieg in der Ukraine dauert an. Die ukrainischen Städte werden intensiver als je zuvor bombardiert. Inzwischen hat der Winter in der Ukraine Einzug gehalten. Die Strom- und Wärmeversorgung der Zivilbevölkerung ist infolge der russischen Bombardements nicht sicher, viele müssen bei den winterlichen Temperaturen in der Dunkelheit und Kälte in ihren Wohnungen ausharren, auch alte und kranke Menschen. Täglich wird Strom für mehrere Stunden abgeschaltet.
Eine große Abhilfe sind die Dosenkerzen- leere Konservendosen, die mit einem Pappstreifen ausgestattet und mit Wachs bzw. Paraffin gefüllt sind, die dafür sorgen, dass auch bei Stromausfall im Krieg gekocht werden kann
und die gleichzeitig Licht spenden. Viele freiwillige Helferinnen und Helfer in der Ukraine und auch hier stellen solche Dosenkerzen her und unterstützen damit ihre Landsleute. Wir bitten Sie, die nicht benötigten Kerzenreste in Ihrer Kirchengemeinde abzugeben. Jede Spende hilft!
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Ihr
Deutsch-Ukrainischer Verein Rems-Murr e.V.
Katholische Kirchengemeinde St. Jakobus
Richard-Wagner-Straße 23, 71397 Leutenbach
Kontakt:
- Telefon: 07195 13997-0
- E-Mail:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Öffnungszeiten:
- Montag, Dienstag: 9 - 12 Uhr
- Donnerstag: 15 - 18 Uhr
Pfarrbüro:
- Beate Lasotta
Gewählter Vorsitzender des KGR:
- Heiko Wolkenstein Tel.: 07195 506318
Kirchenpfleger:
- Helmut Schorn
- E-Mail:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ökumenische Bücherei am Kirchturm
- Mittwoch 17 - 18 Uhr
- Sonntag 10 - 11.30 Uhr, in den Ferien geschlossen
- E-Mail: info@ökumenischebüchereileutenbach.de
Pastorale Ansprechperson:
- Gundolf Zahn
Schutzbeauftragte der Seelsorgeeinheit und Schutzkonzept:
Schutzkonzept (se-winnenden.de)
Bankverbindung: KSK Waiblingen DE35 6025 0010 0007 0665 59